Steuerlexikon2017-12-21T10:19:46+00:00

Steuerlexikon

zurück

Riester-Rente

Mit der Ries­ter-Ren­te besteht für Arbeit­neh­mer eine ¶glichkeit, für ihre Alters­vor­sor­ge eine staat­li­che ¶rderung zu erhal­ten. Sie erfüllt im Drei-Säulensystem damit eine Ergänzungsfunktion im Rah­men der pri­va­ten Vor­sor­ge. Beson­ders pro­fi­tie­ren Fami­li­en mit vie­len Kin­dern von der Riester-Rente.

Was ist die »Riester-Rente«?

Die Ries­ter-Ren­te ist eine staat­li­che ¶rderung für die pri­va­te Alters­vor­sor­ge. Sie dient als zusätzlicher Bau­stein zur gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung. Ein­ge­führt hat sie der frühe­re Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Wal­ter Ries­ter, nach dem die­ses ¶rderinstrument benannt ist. Es ist seit dem Jahr 2002 ver­füg­bar und rich­tet sich an Arbeit­neh­mer – ins­be­son­de­re mit meh­re­ren Kin­dern – und an Geringverdiener.

Mit der Ein­füh­rung der Ries­ter-Ren­te war die Idee ver­bun­den, einen Aus­gleich für die dama­li­ge Absen­kung des Ren­ten­ni­veaus zu schaf­fen. Wer die­se ¶rderung für sich nut­zen möchte, erbringt immer eine pri­va­te Spar­leis­tung (Eigen­bei­trag), die der Staat dann mit einer Zula­ge ergänzt. Ins­ge­samt sol­len damit brei­te­re Bevölkerungsschichten Zugang zu einer bes­se­ren Alters­vor­sor­ge erhalten. 

Wie funktioniert die Riester-Rente?

Bei der Ries­ter-Ren­te sind zwei Pha­sen zu unterscheiden:

  • Anspar­pha­se (Ein­zah­lun­gen in die Ries­ter Rente)

  • Ren­ten­pha­se (Aus­zah­lung der Ries­ter Rente)

In der Anspar­pha­se erhält der ¶rderberechtigte direk­te Zula­gen. Hin­zu kommt die ¶glichkeit, die gesam­te Spar­leis­tung im Rah­men der Ein­kom­men­steu­er gel­tend zu machen. Sie ist als Son­der­aus­ga­be abzugsfähig. Soll­ten die Zula­gen in der Sum­me nied­ri­ger sein als die erziel­te Steu­er­erspar­nis, kommt es zu einer Aus­zah­lung der Dif­fe­renz. Das Finanz­amt prüft dies im Rah­men der soge­nann­ten Günstigerprüfung.

Zur Aus­zah­lung der Ries­ter-Ren­te kommt es in der Ren­ten­pha­se. Sie erstreckt sich bis zum Tod des Ver­si­cher­ten. Alle aus­ge­zahl­ten Beträge unter­lie­gen der nor­ma­len Besteuerung.

Nur staat­lich zer­ti­fi­zier­te Alters­vor­sor­ge­pro­duk­te sind förderungsfähig. Dazu gehören die fol­gen­den Verträge:

  • Bausparverträge oder Kre­dit­fi­nan­zie­run­gen fürs Eigenheim

  • Fonds- sowie Banksparpläne

  • Ren­ten­ver­si­che­run­gen

Wie hoch die ¶rderung ausfällt, hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Dazu gehören der Fami­li­en­stand und die Anzahl der Kinder.

Wer hat Anspruch auf die Riester-Förderung?

Jeder, der in die gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung ein­zahlt, kann die ¶rderung in Anspruch neh­men. Die ¶rderung erhal­ten außerdem die Ehe­part­ner der ¶rderberechtigten, auch wenn sie für sich genom­men nicht förderberechtigt wären.

Welche Formen der Riester-Rente gibt es?

Neben der Ries­ter-Ren­ten­ver­si­che­rung exis­tie­ren mit den Ries­ter-Bau­spar­dar­le­hen, den Riester-Banksparplänen, den Riester-Investmentfondssparplänen und den Riester-Bausparverträgen wei­te­re For­men der ¶rderung.

Kann man die Riester-Beiträge von der Steuer absetzen?

Wer die Ries­ter Ren­te in der Steuererklärung / Steu­er als Son­der­aus­ga­ben angibt, kann in der Anspar­pha­se das zu ver­steu­ern­de Ein­kom­men und damit die Steu­er­last reduzieren. 

Für wen ist die Riester-Rente sinnvoll?

Über einen Ries­ter Ren­ten Rech­ner kann jeder ermit­teln, ob die ¶rderung für ihn sinn­voll ist. Ries­ter-Ren­te Nach­tei­le erge­ben sich zum Bei­spiel dadurch, dass der Garan­tie­zins über die Jah­re immer wei­ter gesun­ken ist und im Jahr 2022 bei 0,25 Pro­zent liegt. 

Wer bekommt den Berufseinsteiger-Bonus?

Wer nach § 79 Satz 1 Ein­kom­men­steu­er­ge­setz unmit­tel­bar zula­ge­be­rech­tigt ist und das 25. Lebens­jahr zu Beginn des betref­fen­den Bei­trags­jah­res noch nicht voll­endet hat, kann den Berufs­ein­stei­ger-Bonus erhalten. 

Kann man die Riester-Rente kündigen und auszahlen lassen?

Bei einer Kün­di­gung fließen die Zula­gen wie­der an den Staat zurück. Wer sei­ne Ries­ter-Ren­te kün­di­gen möchte, soll­te berück­sich­ti­gen, dass er die erziel­ten Steu­er­vor­tei­le eben­falls zurück­zah­len muss.

UST-ID hier prüfen Kontakt