Aktuelle Informationen2018-02-26T13:29:37+00:00

 

zurück

FG Berlin-Brandenburg hält am Erfordernis des besonderen Aussetzungsinteresses fest

Das Finanz­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat mit Beschluss vom 14.02.2025 (Az. 3 V 3006/25) an sei­ner Recht­spre­chung (zuletzt mit Beschluss 3 V 3080/23 vom 01.09.2023, EFG 2023, 1642) fest­ge­hal­ten, wonach die Gewährung der Aus­set­zung der Voll­zie­hung bei ver­fas­sungs­recht­li­chen Zwei­feln an der Gül­tig­keit einer dem ange­foch­te­nen Ver­wal­tungs­akt zu Grun­de lie­gen­den Norm wegen des Gel­tungs­an­spruchs jedes for­mell verfassungsgemäß zustan­de gekom­me­nen Geset­zes zusätzlich vor­aus­setzt, dass ein beson­de­res berech­tig­tes Inter­es­se des Antrag­stel­lers an der Gewährung vorläufigen Rechts­schut­zes besteht, dem der Vor­rang gegenü­ber dem öffentlichen Inter­es­se am Voll­zug des Geset­zes zukommt.

Das Gericht hat des­halb den Antrag auf Aus­set­zung der Voll­zie­hung eines Grund­steu­er­wert­be­schei­des abge­wie­sen, aber die Beschwer­de zum Bun­des­fi­nanz­hof zugelassen.

Hin­ter­grund der Beschwer­de­zu­las­sung ist, dass es nicht außer Zwei­fel steht, ob der Bun­des­fi­nanz­hof an die­sem in der Ver­gan­gen­heit in sei­ner ständigen Recht­spre­chung auf­ge­stell­ten Erfor­der­nis fest­hal­ten wird (vgl. zum Streit­stand Beschluss V B 4/22 des Bun­des­fi­nanz­hofs vom 23.05.2022, BFH/NV 2022, 1030; offen­ge­las­sen wur­de die­se Fra­ge zuletzt auch in den Beschlüs­sen II B 79/23 (AdV), BStBl II 2024 S. 546, Rn. 40, und II B 78/23 (AdV), BStBl II 2024 S. 543, Rn. 41. des Bun­des­fi­nanz­hofs vom 27.05.2024).

Jüngst hat aller­dings auch das Finanz­ge­richt Müns­ter (Beschluss vom 29.10.2024, Az. 3 V 1270/24 Ew, F, EFG 2025, 156) ein beson­de­res Aus­set­zungs­in­ter­es­se für erfor­der­lich gehalten.

FG Ber­lin-Bran­den­burg, Pres­se­mit­tei­lung vom 24.02.2025 zum Beschluss 3 V 3006/25 vom 14.02.2025

UST-ID hier prüfen Kontakt