Aktuelle Informationen2018-02-26T13:29:37+00:00

 

zurück

Europäische Kommission bittet um Stellungnahmen zur künftigen Binnenmarktstrategie

Die Europäische Kom­mis­si­on for­dert alle inter­es­sier­ten Krei­se auf, ihre Ansich­ten und Ideen zu der künf­ti­gen Bin­nen­markt­stra­te­gie dar­zu­le­gen. Unter­neh­men, Handelsverbände, Behörden der Mit­glied­staa­ten und ande­re einschlägige Orga­ni­sa­tio­nen wer­den gebe­ten, ihre Beiträge bis zum 31. Janu­ar ein­zu­rei­chen. Über die­sen Link gelangt man zur ent­spre­chen­den Auf­for­de­rung zur Ein­rei­chung von Vorschlägen.

Son­die­rung zu ver­schie­de­nen Facetten

Mit der Son­die­rung möchte die Kom­mis­si­on Beiträge, Kom­men­ta­re und Anre­gun­gen zu ver­schie­de­nen Berei­chen der Bin­nen­markt­stra­te­gie einholen:

  • größte Hin­der­nis­se für den frei­en Waren- und Dienstleistungsverkehr;

  • wich­tigs­te regu­la­to­ri­sche und admi­nis­tra­ti­ve Her­aus­for­de­run­gen für Unter­neh­men, einschließlich KMU

  • Fra­gen im Zusam­men­hang mit Gover­nan­ce und Durchsetzung; 

  • ¶sungsansätze.

Die gesam­mel­ten Ideen wer­den am 17. Febru­ar 2025 auf dem Bin­nen­markt­fo­rum in Kra­kau erörtert, das die Kom­mis­si­on gemein­sam mit dem pol­ni­schen Rats­vor­sitz organisiert.

Hin­ter­grund

Der Europäische Rat hat­te im Mai 2024 in sei­nen Schluss­fol­ge­run­gen zur Zukunft des Bin­nen­markts die Kom­mis­si­on auf­ge­for­dert, bis zum Juni 2025 eine hori­zon­ta­le Bin­nen­markt­stra­te­gie vor­zu­le­gen. Das Kon­zept soll Unter­neh­men in der EU in die Lage ver­set­zen, zu expan­die­ren und wettbewerbsfähig zu sein, den ökologischen und digi­ta­len Wan­del in der EU zu unter­stüt­zen und unse­ren Wohl­stand zu fördern.

Europäische Pres­se­mit­tei­lung, Pres­se­mit­tei­lung vom 3.1.2025

UST-ID hier prüfen Kontakt